Tel. 06758 / 8936   |   Mobil: 0176 / 41119989   |   eMail: oberstreit@vg-ruedesheim.de

Eine Gemeinde lebt vom aktiven Miteinader.

Und das ist bei einer Homepage nicht anders. Deshalb bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite zur Gemeinde Oberstreit kurz, informativ und gut verpackt, alle Informationen, die sich über Oberstreit zu wissen lohnen. Und damit Sie unsere Seite - und vielleicht auch unsere Gemeinde - häufiger besuchen, finden Sie im Bereich Aktuelles stets Neuigkeiten aus Verwaltung, Leben, Freizeit, Kultur und Politik.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden
-
katholischeMarienkapelleDie von Frau Gunhild McLachlan verfasste Chronik „Zur Geschichte der Schule und des Dorfes Oberstreit“ gibt einige Anhaltspunkte zurGeschichte der Oberstreiter Marienkapelle.
1937 stiftete der damals neu ernannte Dechant Steinmetz zwei Glocken für das Dorf. Sie hingen in einem Glockenturm aus Holz, der im Garten der Familie Schmitz in der Lindenstraße stand. Diese Glocken waren für den Bedarf der gesamten Gemeinde bestimmt, z.B. für Feueralarm und zur Information über Sterbefälle. Leider gibt es kein Foto dieses Glockenturmes, der bis 1956 bestanden hat. Nach derSchenkung des Geländes für den Neubau einer Kapelle durch Familie Goos begannen zügig die Bauarbeiten an der Kapelle.
Der Grundstein für die Oberstreiter Kirche wurde am 9. September 1956 gelegt. Die Einweihung des Kirchturmes erfolgte noch im selben Jahr.
Fast genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung, am 8. September 1957, dem Fest zu Maria Geburt, wurde die Kirche schließlich durch Dechant Steinmetz feierlich eingeweiht.
Die Kirche wurde von den Katholiken selbst erbaut, da für die Gemeinde vom Bistum aus keine Kirche vorgesehen war. Die Glocken aus dem Holzturm fanden im Kirchturm einen neuen Platz.Allerdings gab es wohl einen Streit darüber, ob die Glocken für die Ortsgemeinde Oberstreit oder aber für die katholische Kirchengemeinde gestiftet worden waren.
Die Fenster, der Tabernakel, die Glocken, der Altar und viele weitere Gegenstände in der Kapelle waren allesamt Stiftungen von gläubigen Katholiken.
Zum 25 - jährigen Jubiläum fanden die ersten größeren Renovierungsarbeiten an der Kapelle statt. Dabei wurden nicht nur die Fundamente trocken gelegt, sondern auch der komplette Außen – und Innenanstrich erneuert. Zum damaligen Kirmes -Festgottesdienst waren die Baumaßnahmen noch nicht ganz fertiggestellt, trotzdem freuten sich die Katholiken über ihr schmuckes Gotteshaus.
Der mit der Kirchweih verbundene Termin der Oberstreiter Kirmes wird bis heute am 2. Wochenende im September gefeiert.
Bereits am 19. Mai gab es in Oberstreit einen Garagenbrand.
Dank achtsamer Pasanten konnte ein übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Lesen Sie hier den Bericht der Feuerwehr.
Beim TuS Oberstreit wurden auf der Mitgliederversammlung die Weichen für das Jahr 2020 gestellt.
Der 1. Vorsitzende H.-Werner Demand begrüßte die Mitglieder mit den besten Wünschen für das neue Jahr.
Die Tagesordnung wurde ohne Änderungen genehmigt und konnte zügig abgearbeitet werden.
Das Protokoll wurde von Theresa Steeg vorgetragen.
Anschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder an.

Zum Neujahrsempfang konnte Oberstreit zahlreiche Bürger sowie Freunde aus benachbarten Gemeinden begrüßen.

neujahrsempfang sutor luettgerneujahrsempfang soonwald nahe
klein 2020

Unterkategorien

Sprechstunde des Bürgermeisters

dienstags 18 - 19 Uhr
logo oberstreit