Tel. 06758 / 8936   |   Mobil: 0176 / 41119989   |   eMail: oberstreit@vg-ruedesheim.de

Eine Gemeinde lebt vom aktiven Miteinader.

Und das ist bei einer Homepage nicht anders. Deshalb bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite zur Gemeinde Oberstreit kurz, informativ und gut verpackt, alle Informationen, die sich über Oberstreit zu wissen lohnen. Und damit Sie unsere Seite - und vielleicht auch unsere Gemeinde - häufiger besuchen, finden Sie im Bereich Aktuelles stets Neuigkeiten aus Verwaltung, Leben, Freizeit, Kultur und Politik.

Nächste Veranstaltungen

10 Nov
Martinsumzug
10.11. 2025 18:00
13 Dez
Weihnachtsmarkt 2025
13.12. 2025 16:00
Kerb_2025.png

„Ein ehrenamtlicher Helfer wie er im Buche steht" - Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hans-Werner Demand

Bad Kreuznach / Oberstreit, den 10.06.2025.

Große Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement: Am Dienstag, dem 10. Juni 2025 wurde Hans-Werner Demand aus Oberstreit durch Landrätin Bettina Dickes (CDU) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Diese Ehrung ist eine der höchsten Anerkennungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Land und eine Auszeichnung für einen Mann, der sich mit außergewöhnlicher Hingabe für die Gemeinschaft einsetzt.

Beachtliches Engagement

Seit 2008 ist Herr Hans-Werner Demand ein engagiertes Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde in Oberstreit und übernimmt neben ehrenamtlichen Küstertätigkeiten auch handwerkliche Aufgaben im kirchlichen Bereich. Sein Wirken als Baukirchmeister und seine Mitgliedschaft im Planungsteam des Waldböckelheimer Kirchbergfestes wurden von Pfarrer Petre Fuhse hoch gewürdigt: „Ich erlebe ihn so: Immer da, wenn man ihn braucht. Immer zuverlässig.“

Demands politisches Engagement umfasst die Rolle als Ratsmitglied und Zweiter Beigeordneter in Oberstreit seit 2009 beziehungsweise 2014. Dabei hat er zahlreiche Bauprojekte überwacht und sich intensiv dafür eingesetzt, Geflüchtete in die kommunalen Strukturen zu integrieren. Hans-Werner Demand gestaltet aktiv das Leben in Oberstreit, sowohl im Gemeindeleben als auch im Verein TUS Oberstreit, den er seit 1982 leitet. Seine Rolle geht weit über administrative Aufgaben hinaus: Als Übungsleiter und Veranstaltungsorganisator inspiriert er die Gemeinschaft durch vielfältige Freizeitangebote. So stellt er zum Beispiel regelmäßig die Termine der Ortsgemeinde und Vereine für das jeweilige Jahr zusammen und verteilt sie im ganzen Dorf.

Landrätin Bettina Dickes überreichte Hans-Werner Demand die offizielle Urkunde und die Ehrennadel in Vertretung für den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und betonte: „Ein Leben für das Ehrenamt, für Oberstreit und seine Menschen – lieber Hans-Werner Demand, ich freue mich, Sie für Ihre brennende Begeisterung auszeichnen zu dürfen und hoffe, dass Oberstreit auch in Zukunft auf Sie zählen kann.“ An der Verleihung nahmen auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Markus Lüttger (CDU) und der Ortsbürgermeister von Oberstreit Rudolf Sutor teil. Sutor äußerte sich tief beeindruckt von Hans-Werner Demands Leistungen: „Ein ehrenamtlicher Helfer wie er im Buche steht."

Ehrung Hans Werner Demand

Alexander Kehl, Erster Beigeordneter Ortsgemeinde Oberstreit, Ortsbürgermeister Rudolf Sutor, Hans-Werner Demand, Landrätin Bettina Dickes und Verbandsbürgermeister Markus Lüttger bei der Verleihung der Ehrennadel (v.l.).

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach der 1. Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Oberstreit finden am 10.3. und 27.3., jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr Beratungstermine im Oberstreiter Gemeindehaus statt. An diesen Tagen kann man sich individuell und bezogen auf das eigene Haus beraten lassen.
Wer bereits jetzt weiß, dass er einen Anschluss bestellen möchte und auch keine Beratung benötigt, kann mit den beigefügten Dokumenten einen solchen Anschluss bei Westconnect bestellen.:

Link: Bestellformular Glasfaseranschluss

Link: Grundstückseigentümererklärung

Link: Anbieterwechselauftrag


Die 3 Dokumente können am PC ausgefüllt werden und müssen dann ausgedruckt und unterschrieben werden.

Anschließend sind die Papiere entweder auf dem "normalen" Postweg an Westconnect zu schicken, oder müssen wieder eingescannt werden und können dann auch per EMail übermittelt werden.

Postadresse:

Westconnect GmbH
Opernplatz 1
45128 Essen

Per E-Mail können die ausgefüllten Dokumente direkt an den für uns Projekt zuständigen Ansprechpartner übersandt werden:

Arman Javidi Hagh

Direktvertrieb

E.ON Energie Verkaufsberater Süd

M +49 172 34 88 78 9 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Glasfaser-in-Oberstreit.jpg
Ab 7. November beginnt der Ausbau der Schulstraße in Oberstreit damit, dass die Straßenoberfläche abgefräst wird.

Der weitere Ablauf der Baumaßnahme ist in dem abgebildeten Bauzeitenplan dargestellt:

BZP.png



Am 30.10.2024 fand im Oberstreiter Gemeindehaus eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Oberstreit eingeladen waren.
An diesem Abend wurde detailliert über die anstehende Ausbaumaßnahme berichtet.
Hier vielleicht noch einmal die wesentlichen Punkte:

Während der Ausbaumaßnahme, bei der unter anderem 2 Kanäle, die Wasserleitung und danach die Straßenoberfläche und die Straßenbeleuchtung erneuert wird, ist die Befahrung der Schulstraße mit Fahrzeugen aller Art so gut wie unmöglich. Somit können Fahrzeuge nicht mehr vom Unterdorf in den Eichgraben und die Weinbergstraße gelangen (und umgekehrt).
Bei der Straße "Im Winkel" handelt se sich um einen Privatweg. Dieser darf mit Kfz und noch größeren Fahrzeugen nicht befahren werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann diese Verbindung jedoch genutzt werden.

Den direkten Anliegern der Schulstraße, die mit ihren Fahrzeugen zumindest zeitweise nicht mehr zu ihren Grundstücken gelangen können, wurde, sofern sie sich nicht selbst um alternative Abstellmöglichkeiten für ihre Autos gekümmert haben, angeboten, z.B. in der Allee oder aber auf dem Dorfplatz zu parken. Dort wurden die öffentlichen Parkplätze zu Anwohnerparkplätzen umfunktioniert. Da die Stellplätze sehr bergrenzt sind wurden Anlieger-Parkausweise erstellt und vergeben.

Die Anwohner des Eichgrabens und der Weinbergstraße können während der Bauphase den Wirtschaftsweg zwischen Steinhardt und Oberstreit nutzen. Der Weg darf in dieser Zeit offiziell befahren werden. Über diesen Weg erfolgt auch der Abtransport des Mülls, der Anlieferverkehr (Post, Pakete...), aber auch der Baustellenverkehr. Für den Winter wurde ein WInterdienst organisiert.


Die Glascontainer stehen während der Baumaßnahme in der Kirchstraße.

Das Oberstreiter Feuerwehrfahrzeug wurde an einen anderen Standort innerhalb von Oberstreit gebracht, damit es weiter einsatzfähig ist.









Unterkategorien

Sprechstunde des Bürgermeisters

nach telefonischer Vereinbarung
logo oberstreit